Was hälst du von den Auswirkungen des Sets und der Reform auf die Zauberei? |
Endlich, darauf hab ich lange gewartet |
|
25% |
[ 10 ] |
Das geht zu weit und ist das Ende der Zauberei |
|
2% |
[ 1 ] |
Das ist noch lange nicht ausreichend |
|
12% |
[ 5 ] |
Ich bin skeptisch ob sich die Zauberei damit noch lohnt |
|
15% |
[ 6 ] |
Ich werde erst mal testen wie sich das alles auswirkt |
|
41% |
[ 16 ] |
Ich hab noch nie gezaubert, werde es jetzt aber mal probieren |
|
2% |
[ 1 ] |
|
Stimmen insgesamt : 39 |
|
Autor |
Nachricht |
Woosh Kämmerer


Anmeldedatum: 13.03.2002 Beiträge: 743 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: Fr 11 Apr, 2003 Titel: Re: Zauberei ist tot |
|
|
Hallo Zanki,
da Du mich zitierst, will ich Dir auch direkt antworten:
Zitat: | ich hab mir mal das alles durchgelesen, und bin wohl zu dem entschluß gekommen, daß wohl die Zauberei sich seinem Ende zuneigt.
Die ganzen Änderungen schwächen die Zauberer so derartig, daß sie wohl aussterben wird. Zumindestens wird sie genauso wie Flottendecks zu FunDecks mutieren. |
"Durchlesen" hilft hier nicht - selbst spielen ist gefragt.
Aus der Erfahrung von über 30 B&H-Testspielen, die ich selbst gespielt habe, und den Diskussionen mit Teilnehmern des Entwicklungsteams kann ich Dir versichern, dass Dein Eindruck absolut falsch ist.
Zitat: | Und somit dürften die Uni-Spieler wieder gehörig im Vorteil sein, da ihre Decks somit einen Gegner weniger haben |
Erst gestern habe ich mit einem Kirchen-Lightzauberdeck ein Rathaus-Unideck mit 13:5 in Grund und Boden spielen können. Dieses ist beileibe kein Einzelfall, wenn auch dieses Einzelergebnis sehr hoch ausgefallen ist.
Mit B&H und den neuen Regeln wird gerade die Lightzauberei eine Revolution erfahren. Neue Karten und neue Regeln erfordern die Weiterentwicklung eingefahrener Strategien - das gilt für Z&D wie für Muggles gleichermaßen.
Zitat: | Und Woosh die Materialisation z. B. ist für die Zauberei eine so derart Zentrale Karte - wenn die geklaut wird - ist der Zauberer eigentlich schon tot. |
Nicht notwendigerweise. Spiel einfach ein Barbaren-Vollzauberdeck, und Du kannst an Stelle der Mat mit dem Wissen der Ahnen den Barbarenfeldzug wiederholen - was Dir ebenfalls mehrfache direkte Siegpunkte bringt.
Auch Muggledecks bauen mitunter auf einer einzigen Karte auf oder "sind tot", wenn sie auf eine bestimmte Konstellation treffen. Die Frage ist nur, wie häufig ein solcher kritischer Fall eintritt.
Dass nach einer Inquisition die Mat zufällig auf die Hand kommt, was Red so gern öffentlich befürchtet, tritt mit einer Wahrscheinlichkeit von vielleicht 15 % ein - je nach verbliebener Kartenzahl auch weniger. Und nicht jeder Muggle spielt mit Klostern, Inquisition und Spionen, wo es doch durch B&H so viele andere schöne neue Möglichkeiten gibt. Damit sinkt die wirkliche Bedrohung dadurch ins Fast-Nichts.
Woosh |
|
Nach oben |
|
 |
TheShark Moderator


Anmeldedatum: 04.04.2002 Beiträge: 1738 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: Fr 11 Apr, 2003 Titel: |
|
|
Ich kann Woosh nur bestätigen. Ich hbe sicher neben Liv die meisten Testspiele mit B&H absolviert, davon auch sehr viele mit Woosh. Und wir haben einen großen Schwerpunkt auf das Austesten der Stärke der Zauberei gelegt.
ZD ist und bleibt eine ganz starke Spielrichtung!!! Sicher ist ZD jetzt etwas anfälliger geworden und die Zauberersiege fallen ggf. etwas knapper aus. Und wenns ganz dumm läuft kann ein Zauberer sogar mal gegen einen Muggel verlieren
Dieser Effekt war übrigens durchaus beabsichtigt, da die Stärke verschiedener Strategien angeglichen werden sollte. Zauberei bleibt stark, ist aber nicht mehr übermächtig.
Sharky  _________________ -------------------------------------- |
|
Nach oben |
|
 |
Anzeigen
|
 |
HoW Baumeister


Anmeldedatum: 04.10.2002 Beiträge: 456 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Fr 11 Apr, 2003 Titel: |
|
|
Ich glaube, dass sich die Zauberei nicht mehr so richtig lohnt.
Ich habe über ein Jahr sehr gerne und fast ausschliesslich Zauberdecks gespielt.
Natürlich mit Inspiration, Hüter, Materialisation, Hexen, etc. pp.
Nachdem sich aber die "Standard-Eröffnung" (Zollstation, Magisches Auge, Hor)
durchgesetzt hatte (und ich einfach keine Lust mehr hatte, mich auf das Wettrennen
"wer baut als erster Hor" einzulassen), habe ich am liebsten Muggel-Decks gegen
Zauberer eingesetzt. Die Zauberer hatten nur sehr wenige Chancen (selbst wenn
sie hüteten, inspirierten oder am Zeitrad drehten).
Zaubern kostet viele Rohstoffe und Zauberer machen viele Aktionen - das ist ihr
Schwachpunkt, da kann man sie packen.
Die meisten Änderungen waren überfällig:
- es ist gut, dass auch ein Muggel Zauberaktionskarten stehlen darf
- warum Zauberer ( = Einheiten) und Zauberbücher vor dem Spion gechützt sind,
vermag ich jedoch nicht so ganz einzusehen
Zumindest die "klassischen" Zauberdecks, die auf Inspiration und Hüter basieren,
werden es nach den neuen Regeln sehr schwer haben. Vielleicht kommen aber
auch ein paar andere Zauberbücher mal ins Spiel.
Ach - ich werde das alles einfach mal ausprobieren und sehe es von der positiven Seite:
Mit den neuen Regeln müssen sämtlich Decks und Strategien überarbeitet werden.
Und das ist eigentlich das, was mir immer am meisten Spass gemacht hat:
Den Gegner mit einer Strategie zu überraschen. |
|
Nach oben |
|
 |
RedPiranha Moderator


Anmeldedatum: 09.10.2001 Beiträge: 9336 Wohnort: Creglingen
|
Verfasst am: Fr 11 Apr, 2003 Titel: |
|
|
Heavy on Wire hat Folgendes geschrieben: | ....- warum Zauberer ( = Einheiten) und Zauberbücher vor dem Spion gechützt sind,
vermag ich jedoch nicht so ganz einzusehen.... |
Nun die Zauberer sind halt die zentralen Karten der Zauberei, wenn diese klaubar wären, dann wäre das so, als ob man einem Muggle Handelskontor, Hafen, Uni, Kirche oder Rathaus klauen würde. In vielen Zauberduellen, die ich gespielt habe, war es häufig auch entscheidend für den Ausgang, dass man einem Mitspieler einen oder mehrere Zauberer und/oder Bücher mit Spionen geklaut hat. Da es ja für die "Vertreibung" von Zauberern auch das "Duell der Zauberer" und für das Stehlen von Büchern die Zauberhände gibt, sollten zumindest Zauberer und Bücher, die auf der Hand gehalten werden vor Spionen sicher sein.
Durch die Zauberbünde ist es jetzt ja auch so, dass man auf alle Fälle zaubern kann - wenn man beide und mind. 2 Zauberer ins Deck nimmt.
Im übrigen zählen die Zauberer nicht als Einheit - im Sinne des Barbarenüberfalls - sondern als Landschaftsausbauten. |
|
Nach oben |
|
 |
Woosh Kämmerer


Anmeldedatum: 13.03.2002 Beiträge: 743 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: Fr 11 Apr, 2003 Titel: |
|
|
Heavy on Wire hat Folgendes geschrieben: | Die Zauberer hatten nur sehr wenige Chancen (selbst wenn sie hüteten, inspirierten oder am Zeitrad drehten). |
Hi Heavy,
hast Du mal online gegen z.B. spacecowboy gespielt? (Ich meine mich zu erinnern, dass Du "nur" am Tisch spielst, von daher meine ich diese Frage rein rhetorisch.) Du würdest vermutlich diese Aussage revidieren.
Mein Spiel am Tisch jedenfalls hat sich durch das Onlinespiel gewaltig geändert. Ich habe dort Strategien kennen gelernt, auf die ich durch Spielen im Freundeskreis am Tisch in zehn Jahren nicht gekommen wäre.
Zitat: | Zaubern kostet viele Rohstoffe und Zauberer machen viele Aktionen - das ist ihr Schwachpunkt, da kann man sie packen. |
Beides ist nur bedingt richtig bei einem starken Zauberer.
Viele Grüße,
Woosh
P.S.: Ich spiele übrigens nach wie vor lieber am Tisch als online. |
|
Nach oben |
|
 |
HoW Baumeister


Anmeldedatum: 04.10.2002 Beiträge: 456 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Fr 11 Apr, 2003 Titel: |
|
|
RedPiranha hat Folgendes geschrieben: | Im übrigen zählen die Zauberer nicht als Einheit - im Sinne des Barbarenüberfalls - sondern als Landschaftsausbauten. |
@Red: Gut, dass wir darüber geredet haben!
Das habe ich bisher doch glatt übersehen. Letztendlich bedeutet das aber nochmals
eine Schwächung von Zauberdecks.
@Woosh: Ja, das stimmt: Ich bin reiner Tischspieler.
Am Online-Spiel kann ich leider nicht teilnehmen, weil ich das falsche Betriebssystem benutze.
Mein Spielpartner ist zwar genauso verrückt wie ich und überlegt sich ständig neue Schweinereien,
aber letztendlich ist es wohl wirklich so, dass man...
1. nur auf eine begrenzte Anzahl von Strategien spielt (man hat ja so seine Vorlieben)
2. sich aufeinander einstellt.
Aber zurück zum Thema:
1. Muggel haben gegen Zauberer durchaus gute Chancen.
Und mit Barbaren & Handelsherren steigen die Chancen noch weiter!
2. Inspiration/Hüter-Decks werden wir wohl seltener sehen.
Aber es macht durchaus Sinn, sich jetzt mal die anderen Zauberbücher vorzunehmen
und sich "neue"/"andere" Zauberstrategien auszudenken.
3. Das neue Set und die neuen Regeln erachte ich insgesamt für sehr gut! |
|
Nach oben |
|
 |
Woosh Kämmerer


Anmeldedatum: 13.03.2002 Beiträge: 743 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: Fr 11 Apr, 2003 Titel: |
|
|
Heavy on Wire hat Folgendes geschrieben: | Am Online-Spiel kann ich leider nicht teilnehmen, weil ich das falsche Betriebssystem benutze. |
Es ist wohl mehr so, dass die COW das falsche Betriebssystem voraussetzt .
Zitat: | Und mit Barbaren & Handelsherren steigen die Chancen noch weiter! |
Das denke ich auch, hoffentlich auch so weit, dass gute Muggledecks jederzeit gute Z&D-Decks schlagen können (und umgekehrt!).
Zitat: | Inspiration/Hüter-Decks werden wir wohl seltener sehen.
Aber es macht durchaus Sinn, sich jetzt mal die anderen Zauberbücher vorzunehmen
und sich "neue"/"andere" Zauberstrategien auszudenken. |
Auch das hoffe ich. Dass bislang praktisch jedes (gute) Z&D-Deck Inspi und Hüter enthält, ist mir schon immer ein Gräuel gewesen. Trotzdem möchte ich festhalten, dass bei konsequenter Vollzauberei und verantwortungsvollem, bedachten Einsatz dieser Bücher auch trotz ihrer Verteuerung kaum ZK-Mangel besteht. Kenne ich z.B. durch Hüterei den Ereigniskartenstapel einmal, sollte ich ihn für den weiteren Gebrauch des Hüters möglichst auch im Gedächtnis behalten. Unbedachtes vor-sich-hin-zaubern wird aber in der Tat härter bestraft werden, als es jetzt schon geschieht. Anders ausgedrückt: Es wird meines Erachtens derzeit zu wenig bestraft.
Zitat: | 3. Das neue Set und die neuen Regeln erachte ich insgesamt für sehr gut! |
Hier sind wir absolut derselben Meinung .
Viele Grüße,
Woosh |
|
Nach oben |
|
 |
Grotukh the Squasher Moderator

Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 518
|
Verfasst am: So 13 Apr, 2003 Titel: |
|
|
Ich halte die Zauberei immer noch für sehr gut!
DJ |
|
Nach oben |
|
 |
siedler 22 Gast
|
Verfasst am: So 13 Apr, 2003 Titel: |
|
|
Glaubt ihr, dass andere Zauberbücher eingesetzt werden, denn da hab ich so meine Zweifel. Der Zaubertrank bringt kaum was und das Zauberveto ist doch recht teuer mit 2 ZK. Landzauber und Ort wandle dich werden wohl nur selten gebraucht sind spezielle Zauberbücher die man doch kaum in ein Deck nimmt bloß um sie einmal anzuwenden.
Gerade solche Zauberbücher in eine Deck zu packen lohnt sich doch kaum denk ich oder seid ihr da anderer Meinung.
Gruß, Christoph |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. You can attach files in this forum You can download files in this forum
|
Copyright © 1999-2017 Siedeln.de - Die Seite für Siedler von Catan
Impressum
|