Autor |
Nachricht |
Gast-Catanier Gast
|
Verfasst am: Sa 18 Feb, 2006 Titel: Taktik beim Kartenspiel |
|
|
Hallo Catan-Fans!
Als Kartenspiel-Einsteiger habe ich eine grundlegende Taktik-Frage. Und zwar: Ist die einfachste Taktik nicht die, dass man möglichst schnell die Anzahl der Siedlungen erhöht, um (sichere) Siegpunkte und vor allem höhere Rohstoffeinnahmen pro Runde zu erhalten? Oder ist dies zu kurz gedacht?
mfg
Catanier |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Gustav Bartschat Encyclopaedia Catanica


Anmeldedatum: 06.05.2001 Beiträge: 2890 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: Sa 18 Feb, 2006 Titel: Re: Taktik beim Kartenspiel |
|
|
Das ist in der Tat die einfachste Taktik*.
Und sie bietet dir eine Menge Gelegenheit zu beobachten, wie dein Mitspieler dir durch eine Handelskontor-Strategie einen Rohstoff nach dem anderen abknöpft, oder durch eine Universitätsstrategie Rohstoffe in Massen aus dem Nichts erzeugt, oder durch eine Zauber-Strategie alle Ereignisse, die dir nützen könnten, verhindert ...
... und das Spiel gewinnt, noch ehe du mit dem Gründen von Siedlungen und dem Bau von Städten auch nur halbwegs in die Gänge gekommen bist.
In der Tat gibt es aber sehr erfolgreiche Expansionsstrategien, aber einfach sind die nicht mehr, wenn sie gegen die zahlreichen anderen Möglichkeiten bestehen wollen.
Mit einem lieben Gruß
Gustav
* Genau genommen ist es keine Taktik, sondern eine Strategie. Aber im alltäglichen Sprachgebrauch werden die beiden Begriffe häufig gleichgesetzt. _________________ ENCYCLOPÆDIA CATANICA: Die Regeln der Siedler von Catan |
|
Nach oben |
|
 |
Anzeigen
|
 |
Necromant Kundschafter

Anmeldedatum: 07.02.2006 Beiträge: 7
|
Verfasst am: Sa 18 Feb, 2006 Titel: |
|
|
Also die Expansion voranzutreiben kann schon den Ausgang des Spiels zu deinen Gunsten beeinflussen. Das allein wird aber nicht immer zum gewinnen reichen. Lager, Doppler, die schon angesprochenen Uni oder Kontor Decks können deine Rohstoffschwemme (wenn sie denn auch tatsächlich stattfindet) locker ausgleichen und sich dann auch noch bei dir holen was sie brauchen. Uni s gewinnen häufig mit 3 Städten, oder gehen mit den selben unter ;-) Das Bsp soll dir nur zeigen, dass Expansion nicht zwingend zum siegen nötig ist. Kleine Ausnahme ist evtl das Aussiedeln. Obwohl es eigendlich eine ganz normale Siegoption ist, wird es im normalen Turnierspiel nicht gerne gesehen. |
|
Nach oben |
|
 |
feuerdämon Kundschafter


Anmeldedatum: 14.03.2006 Beiträge: 38
|
Verfasst am: Do 16 März, 2006 Titel: |
|
|
Necromant hat Folgendes geschrieben: | Kleine Ausnahme ist evtl das Aussiedeln. |
Ich hab mal ne Frage, was ist eigentlich das "Aussiedeln" da hab ich noch nie von gehört, wäre nett, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.  _________________ So, das wollte ich jetzt mal gesagt haben.
_______________________________________
Möge die Macht mit euch sein! |
|
Nach oben |
|
 |
Amelis Kundschafter

Anmeldedatum: 09.03.2006 Beiträge: 4
|
Verfasst am: Do 16 März, 2006 Titel: |
|
|
Damit meint man das schnelle Bauen von Siedlung über Siedlung... Wenn man es z. B. schafft, sich sechs Siedlungen zu krallen, dann kann der Gegner nicht mehr als drei bekommen (denn es gibt ja nur neun). Und drei Siedlungen zu Städten ausgebaut ergeben immer noch nur maximal zwölf normale Bauplätze. Für viele Strategien reicht das nicht aus, um auf die 13 Siegpunkte zu kommen, weil sie entweder mehr Bauplatz benötigen, oder (z. B. beim Turnierspiel) vielleicht nur für 4 SP oder so Siegpunktgebäude dabeihaben: 4 SP durch Gebäude + max. 6 SP durch Siedlungen/Städte + max. 2 Steine ergibt aber eben nur im besten Fall 12 SP. In so einem Fall kann man dann nur noch aufgeben, weil man rein durch das Platzproblem bzw. SP-Problem schon verloren hat. Der andere gewinnt, weil er einen durch Siedlungen ausmanövriert, eben "ausgesiedelt" hat.
PS: "Ausstädteln" kann man auch... es gibt nur 7 Städte... wenn man davon z. B. fünf baut, hat der andere wieder ein Platzproblem, denn wo soll er nun all seine Stadtausbauten hinpacken? |
|
Nach oben |
|
 |
OldMagician Baumeister

Anmeldedatum: 18.05.2003 Beiträge: 332
|
Verfasst am: Do 16 März, 2006 Titel: |
|
|
Necromant hat Folgendes geschrieben: |
Obwohl es eigendlich eine ganz normale Siegoption ist, wird es im normalen Turnierspiel nicht gerne gesehen.
|
Blöd finden das nur Leute die dagegen nicht ankommen - und zwangsläufig verlieren . Die anderen spielen XPansion-Decks eben genau wegen dieser Funktion .
--und Eigentlich waren bisher alle fairen Decks auf Catan gern gesehen, nach dem Motto: anything goes!
Gruß
OM _________________ Die stärkste Karte des Decks ist die, die du gerade rausgeworfen hast  |
|
Nach oben |
|
 |
RedPiranha Moderator


Anmeldedatum: 09.10.2001 Beiträge: 9341 Wohnort: Creglingen
|
Verfasst am: Do 16 März, 2006 Titel: |
|
|
Es ist halt so: Wenn ich mir ein bis zwei Stunden Zeit für ein Spiel mit jemandem reserviere, dann ist es schon frustrierend wenn nach 30 Munuten das Spiel dadurch entschieden ist, dass der andere 6 Siedlungen hat. Daher spiele ich lieber gegen Spieler, die mit den Karten auch Karten spielen wollen. Wenn ich nur Straßen, Siedlungen und Städte bauen will, dann spiele ich Basis-Brett.
Natürlich hab ich auch schon mal 7 Siedlungen gebaut, das passierte aber aus einer Notlage heraus, weil mir der Mitspieler die Zaubis vor der Nase weggeschnappt hat und ich nur so eine Chance hatte. |
|
Nach oben |
|
 |
Navigateur Händler


Anmeldedatum: 17.03.2004 Beiträge: 149 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: Mo 15 Mai, 2017 Titel: |
|
|
stuss. _________________ www.fck.de |
|
Nach oben |
|
 |
arnolo Kämmerer

Anmeldedatum: 17.10.2005 Beiträge: 547 Wohnort: Bonn
|
Verfasst am: Mo 15 Mai, 2017 Titel: |
|
|
sehr unfreundlich der Herr N. _________________ nicht gekauft und doch stolzer Besitzer der 3D-Nr. 1012 |
|
Nach oben |
|
 |
|